Herzliche Einladung zu unseren nächsten Aktionen:

  • 10.5.25: "Auf den Spuren des Unrechts"
  • 10.5.25: "So wertvoll kann Freiheit sein"
  • 4.6.25: Offener Stammtisch für Demokratie und Vielfalt
  • 21.6.25: "Met einander schwätze - nicht übereinander"

10.5.25, 12 Uhr (Stadtmuseum)

"Spuren des Unrechts – Stadtwanderung zum Gedenken an Zwangsarbeitende in Siegburg"

Zum Anlass des 80. Jahrestags des Ende des 2. Weltkriegs und der Befreiuung von der Gewaltherrschaft der Nationalsozialisten möchten wir an oftmals vergessene Opfer dieses Regimes erinnern: an die über 3.200 Zwangsarbeiter*innen, die zwischen 1939 und 1945 gegen ihren Willen fernab ihrer Heimat in Siegburg zum Arbeitseinsatz gezwungen wurden. Im Rahmen der etwa 4-stündigen Wanderung quer durch das Siegburger Stadtgebiet erkunden wir Orte, an denen Zwangsarbeiter*innen gelebt, gearbeitet, gelitten haben sowie Orte, wo an die vielen Menschen, die dies nicht überlebt haben, erinnert wird.

10.5.25, 16 Uhr (Foyer der Hans Alfred Keller-Keller Schule, Deichhaus)
12.6.25, 15.45 und 17 Uhr (Studiobühne Siegburg im ehemaligen Kaufhof)

"Wie wertvoll Freiheit ist - Die Geschichte hinter der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven"

Am 6.5.1824 wurde Beethovens 9. Sinfonie uraufgeführt. Eindrücklich formuliert dieses bedeutende Werk die Botschaft von einer weltumspannenden Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit der Menschen - und die Botschaft von Frieden und Freude. Nicht ohne Grund entschied sich der Europarat Anfang der 1970er,  das Vorspiel zum Schluss-Chor der 9.  Sinfonie, Beethovens Vertonung von Schillers "Ode an die Freude", zur europäische Hymne zu machen

201 Jahre später und zu Beethovens 255. Geburtstag interpretieren die Theater-Kinder der Hans Alfred Keller-Grundschule in Siegburg die Ideen der 9. Sinfonie gemeinsam neu. Was bedeuten Frieden und Freiheit, was Gleichheit und Brüderlichkeit - und das über Zeit und Raum hinweg?

Die Initiative "Siegburg zeigt Haltung" unterstützt diese besondere Inszenierung gerne und lädt herzlich ein, die Aufführungen zu besuchen! 

4.6.25, 19.30 bis 21.30 Uhr (Ort folgt gerne bei persönlicher Kontaktaufnahme)

Offener Stammtisch für Demokratie und Vielfalt

Unser nächster Stammtisch für Demokratie und Vielfalt findet statt am 4.6.25 von 19.30 bis 21.30 Uhr (in Siegburg - genauer Ort folgt gerne bei persönlicher Kontaktaufnahme).

Wir laden alle ein, die sich für Demokratie und Vielfalt stark machen möchten. Gemeinsam wollen wir sichtbar Zeichen setzen – mit kreativen Aktionen, öffentlichen Veranstaltungen und einem starken Netzwerk.

Jede*r kann mitmachen – ob mit eigenen Vorschlägen, tatkräftiger Unterstützung oder einfach Interesse am Austausch.

21.6.25, voraussichtlich 11 bis 13 Uhr (Siegburger Marktplatz)

"Met einander schwätze - statt übereinander"

Aktion im Rahmen des Tages der Offenen Gesellschaft sowie des Siegburger Christopher Street Days

Am 21. Juni laden wir euch auf den Siegburger Marktplatz ein – zum Austauschen, Zuhören, Mitreden. Im Rahmen des bundesweiten Tages der offenen Gesellschaft möchten wir Menschen miteinander ins Gespräch bringen. Mit spielerischen Aktionen und einem kleinen Kreativprogramm für Kinder schaffen wir Raum für Begegnung und Dialog – offen, respektvoll und neugierig.

Gleichzeitig feiern wir gemeinsam mit unseren Partner*innen vom Christopher Street Day Siegburg die Vielfalt unserer Gesellschaft. Gemeinsam stehen wir ein für Menschenrechte, Solidarität und eine offene, bunte Demokratie.

Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!

Es ist toll, wenn unser Netzwerk weiter wächst und wir uns gemeinsam engagieren!

Du möchtest wissen, was wir als nächstes planen? Du möchtest uns unterstützen? Du hast selbst Ideen für Aktionen?

"Am Ende geht es nur um eines: Menschlichkeit."

[Initiator*innen der Initiative "Siegburg zeigt Haltung"]